Ein nur in der Anfangsphase überzeugender Auftritt unserer Schlossparkkicker gegen den bereits als Absteiger feststehenden FC Hambergen!

Der Start in die Begegnung kann als gelungen bezeichnet werden. Zwar hatten die Gäste den ersten Torschuss, doch im direkten Gegenzug  führte eine sehenswerte Kombination zum frühen Torerfolg. Ausgehend von Nico Meyer hatte die Kugel ihren Weg über Micha Langreder und Nils Koehle zurück zu Meyer und von dort in den Fünfmeterraum zu Bastian Reiners gefunden. Basti packte die Gelegenheit beim Schopf, setzte sich durch und schloss überlegt ins lange Eck zu unserer 1:0 Führung ab. Da war die Partie gerade mal 3 Minuten alt! Und auch weiterhin hatten die Schlossparkkicker die Hosen an und den Gegner im Griff. So leitete nur 5 Minuten später der soeben noch als Torschütze gefeierte Reiners mit seinem Zuspiel auf Jarno Blicker unseren nächsten Treffer ein. Jarno ließ aus knapp 15 m dem Gästekeeper keine Chance und netzte am kurzen Pfosten zum 2:0 ein. Mit etwas Glück hätte es so weiter gehen können. Doch einen von Bastian Reiners getretenen Freistoß aus gut 20 m konnte Nils-Linus Sievert, Torhüter Hambergens, mit einer Glanzparade gerade noch zur Seite wegboxen (13.). Etwas später führten zwei von unseren Jungs selbstverschuldete Ballverluste zu Halbchancen der Gäste (15.). Ganz allmählich - aber deutlich wahrnehmbar - hatten die Platzherren in den Feierabendmodus gewechselt. Mancher mochte Verständnis dafür aufbringen, schließlich war es ja schon nach 19 Uhr! ermm So wurde es in den Folgeminuten deutlich ruhiger. Erst in der 32. sorgte Hambergen für einen überraschenden Weckruf. Ihre Nr. 77, Luca-Sönke Heißenbüttel, mußte wohl vor lauter Langeweile etwas die Orientierung verloren haben, als er in bester Stürmermanier mit einer Direktabnahme aus 15 m seinen eigenen Keeper in arge Bedrängnis brachte. Nur Sieverts glänzende Faustabwehr verhinderte den Einschlag rechts oben. Die Wachphase unserer Schlossparkkicker dauerte allerdings nicht sonderlich lange, genügte aber für eine Großchance in der 34. Christopher Petzold hattete auf Hauke Wortmann durchgesteckt, der sich mit wenigen Schritten in Position brachte und es aus ca. 5 m von halblinker Position probierte. Sieverts hatte zwar die Torwartecke dicht gemacht, konnte die Kugel aber nicht kontrollieren. Simon Gloger war direkt zur Stelle und versuchte aus kürzester Distanz abzustauben, aber Sieverts war im Weg und klärte zur Ecke (34.). Und so kam es, wie es kommen musste. Nach dem Schema Flanke, Kopfball, Tor, erzielten die Gäste nur etwa 60 s später den Anschlusstreffer. Meyer hatte die Flanke nicht verhindern können und Hambergens Julian Buhl konnte unbedrängt im 16er hochsteigen und etwas überraschend auf 2:1 verkürzen. Danach waren unsere Jungs wieder vermehrt vorm gegnerischen Gehäuse aktiv, aber so richtig zwingend wurde es bis zur Halbzeit nicht mehr und so ging es mit einem unnötig knappen Vorsprung in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang sah man überwiegend harmlose Gäste und vergleichsweise uninspiriert angreifende Schlossparkkicker. In der 63. wäre für Hambergen ein weiterer Treffer möglich gewesen, doch Gloger konnte im 5er vor einem einschussbereiten Gegenspieler per Kopf klären. Glücklicherweise sollte uns doch noch der herbeigesehnte 3. Treffer gelingen. Nico Meyer hatte den Ball von der linken Strafraumecke Richtung Fünfmeterraum geköpft, wo Hambergens Garrit Hagen Hamdy den Ball unbeabsichtigt auf den mit dem Rücken zum Tor stehenden Döpke weiterleitete. Der kurz zuvor eingewechselte Pascal Döpke nahm den Ball mit dem Körper an, drehte sich um und versenkte die Pille im langen Eck (67). Mit dem 3:1 war das Ding eigentlich gelaufen, denn auch wenn wir nicht gut spielten, Hambergen agierte keinesfalls besser. Mehr als ein schwaches Aufbäumen war bei den Gästen nicht zu erkennen, wir dagegen hatten durch Pascal Döpke - Vorarbeit Reiners - in der 73. immerhin noch die Riesenchance auf den 4. Treffer. Allerdings strich Döpkes Schuss denkbar knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus.

Letztlich blieb es bei dem 3:1 Erfolg unserer Mannschaft, der unseren Punktestand auf 44 Zähler ansteigen ließ, womit der Klassenerhalt wohl gesichert sein sollte.

Für die restliche Saison werden uns voraussichtlich sowohl Moritz Nientkewitz als auch Frederik Bormann fehlen, die beide verletzt ausgewechselt werden mussten. Beste Genesungswünsche an die Beiden von dieser Stelle!