Es geht so langsam wieder los in der Landesliga Lüneburg!
Nachdem unsere für den 16.02. angesetzte Begegnung gegen der Rotenburger SV allerdings witterungsbedingt abgesagt werden musste, wird sich die Wiederaufnahme des Spielbetriebs für die Schlossparkkicker um eine Woche verzögern und voraussichtlich erst am 23. Februar beim TuS Neetze erfolgen. Andere Mannschaften haben dagegen bereits am vergangenen Sonntag, dem 09.02., Nachholspiele ausgetragen (hier unterlagen der MTV Römstedt dem SV Ahlerstedt/O. mit 2:4 und der TSV Bardowick dem SV Lindwedel-Hope mit 0:4).
Trainingsauftakt war der 17. Januar, also gut 6 Wochen nach unserem letzten Punktspiel, und bereits am 26. Januar stand der erste Test auf der Agenda. Gegner war auf dem Kunstrasenplatz in Hönisch der SVV Hülsen, der uns zunächst alles abverlangte. Der Bezirksligist ging in der 22. Min. sogar in Führung, die allerdings nur drei Minuten später durch Julian Stiehl egalisiert werden konnte. Danach war lange Zeit kein Klassenunterschied erkennbar, erst nach etwa einer Stunde gewannen wir dank unserer besseren Physis die Oberhand und konnten durch 4 weitere Tore von Luca Bischoff (63.), Pascal Döpke (72./79.) und Marcel Siegler (73.) auf 1:5 davonziehen, bevor der Hülsener Tjare Müller mit einem verwandelten Strafstoß für den 2:5 (81.) Endstand sorgte. Auch erwähnenswert: Im zweiten Durchgang hatte sich unser Chefcoach Björn Mickelat selbst eingewechselt und mit immerhin zwei Assists zum Teamerfolg beigetragen!
Am 04.02. traten wir erneut auf Kunstrasen an. Dieses Mal beim SV Hemelingen, der derzeit die Tabellenspitze in der Bremenliga ziert.
Bei uns waren acht Spieler krankheitsbedingt ausgefallen, weshalb wir mit einem sehr kleinen Kader anreisen mussten und sich unser Trainer zu einem weiteren Feldeinsatz genötigt sah. Genutzt hatte sein Einsatz allerdings wenig, denn unsere Jungs blieben nahezu chancenlos und so stand es am Ende 9:0 (3:0) für die Platzherren. Also eine echte Klatsche!
Da das für den 08.02. geplante Spiel beim VfL Güldenstern Stade nicht ausgetragen wurde, wird die Begegnung vom 12.02. beim TSV Oyten vermutlich der letzte Test vor der Fortsetzung des Ligabetriebs gewesen sein. Es zeigte sich schnell, dass der gastgebende Bezirksligist als Verlierer vom Platz gehen würde, denn durch Tore von Julian Stiehl (12./42.), Luca Bischoff (19.) und Pascal Döpke (42.) stand es bereits zur Pause 0:4 aus Sicht des TVO. Nach dem Wiederanpfiff und zahlreichen Wechseln fielen noch zwei weitere Treffer. Mario Nagel konnte zunächst für die Schlossparkkicker sogar auf 5:0 (80.) erhöhen, bevor Murat Avanas kurz vor dem Abpfiff doch noch den Ehrentreffer für seine Farben markierte.
Beim Personal ist nach meiner Einschätzung leider keine durchgreifende Entspannung erkennbar, denn bis auf Weiters wird das Trainerteam mit Linus Meyer und Patrick Ehrhardt auf zwei Stammkräfte verzichten müssen, da sich die beiden für mehrere Monate ins Ausland verabschiedet haben (Linus wird wohl erst wieder zur kommenden Saison zur Verfügung stehen, bei Patrick sieht es etwas besser aus, er wird im April zurück erwartet). Außerdem verläßt Mika Rudel nach nur einer halben Saison die Schlossparkkicker, er wechselt zum SVV Hülsen. Aber nicht alles ist schlecht! So wird sich die recht angespannte Situation bei den Torhütern durch die Rückkehr von Sebastian Grimm nach dessen USA-Aufenthalt deutlich entspannen. Auch für die Offensive deutet sich eine Verbesserung an, denn Leon Nnamdi Krämer hat seine langwierige Knorpelschadenverletzung im Knie operativ behandeln lassen und mittlerweile weitestgehend auskuriert. Die Chancen stehen daher gut, dass wir Leons Comeback noch in dieser Saison erleben werden!
Bleibt zu hoffen, dass wir gut in den 2. Teil der Saison starten und schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einsammeln!