Auch wenn die Begegnung im Heidekreis torlos endete, die Fahrt hat sich nicht nur wegen des Auswärtspunktes gelohnt!
Angesichts der Personalmisere bei den Schlossparkkickern dürfte man wohl eher mit gemischten Gefühlen diesem Spiel entgegengesehen haben. Schließlich handelt es sich beim SV Lindwedel-Hope um einen Gegner, der in dieser Saison auf eigenem Platz noch ungeschlagen ist und derzeit hinter dem LSK Hansa die zweitbeste Heimbilanz der Liga aufweist. Unsere Reservebank war mit 4 Ersatzspielern sehr spartanisch besetzt. Selbst unser Teammanager Tim Meyer und der gesundheitlich noch angeschlagene Nico Meyer hatten der Not gehorchend darauf Platz genommen. Da konnte Björn Mickelat als Cheftrainer natürlich nicht zurückstehen, im Gegenteil, er stand über die volle Distanz auf dem Platz und bewies mit seinem Auftritt eindrucksvoll, dass er das Fußballspielen noch nicht verlernt hat. Für mich war er jedenfalls einer unserer Aktivposten, der mit Übersicht, geschicktem Zweikampfverhalten und etlichen gelungenen Bällen in die Spitze zu überzeugen wusste. Meines Erachtens kann er gerne öfter spielen!
Aber genug der Vorrede. Die Platzherren begann wie erwartet, druckvoll und siegessicher! Während der Stadionsprecher noch die Mannschaftsaufstellungen vorlas, hatte unser Keeper Sebastian Grimm bereits bei einem Flachschuss zum rechten Pfosten einmal eingreifen müssen. Keine 5 Minuten später hatte Engin Key die Führung für den SV auf dem Kopf, aber die Pille ging knapp rechts am Tor vorbei. Auch wenn bislang die Platzherren mehr vom Spiel hatten, so langsam schwammen wir uns frei und hätten in der 8. Minute nach dem Muster Flanke, Kopfball, Tor sogar für eine Überraschung sorgen können, aber leider hatte Hauke Wortmann nach Zuspiel Jan-Luca Lange die Pille nur gegen den linken Pfosten geköpft. Das war auf jeden Fall schon mal ein dickes Ausrufezeichen! Dennoch blieben die Hausherren spielbestimmend und die Vielzahl "ruhender Bälle" war durchaus beunruhigend. Aber Ballbesitz schießt nicht unbedingt Tore und unsere Schlossparkkicker setzten bis zum Pausenpfiff nicht nur sehenswert Akzente, sie hatten sogar qualitativ die besseren Torchancen. Neben dem bereits genannten Wortmann-Kopfball ist insbesondere ein Spielzug in der 24. erwähnenswert. Mickelat hatte mit einem hohen Ball hinter die gegnerische Abwehr Wortmann in Szene gesetzt, der den Ball annahm und sofort auf den in den 16er eingelaufenen Fabian Schmidt querlegte. Fabian versuchte zum Abschluss zu kommen, wurde dabei aber von zwei Gegenspielern in die Zange genommen und zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Strafstoß, da konnte es auch keine zwei Meinungen geben. Jarno Blicker legte sich den Ball zurecht, visierte die linke untere Ecke an und schoss. Doch Stefan Wöhlke im Tor Lindwedels hatte die Ecke geahnt und hielt die Kugel und damit das Unentschieden fest. Nach etlichen Halbchancen auf beiden Seiten schließlich in der 37. Min. das nächste dicke Ding für uns. Blicker hatte Wortmann steil geschickt, der kam auch in aussichtsreicher Position zum Abschluss, scheiterte jedoch an Wöhlke.
Bis zum Pausentee gab es noch Chancen für beide Kontrahenten, aber so richtig zwingend wurde es nicht mehr. In der 42. kam außerdem das vorzeitige Aus für den Spielführer der Platzherren Louis Engelbrecht. Eine aller Wahrscheinlichkeit nach gebrochene Zehe hatte ihn schachmatt gesetzt. Von dieser Stelle aus wünschen wir ihm baldige Genesung!
Der zweite Durchgang begann, wie der erste endete, wobei ganz klar festzustellen war, dass mit zunehmender Spieldauer uns die Körner auszugehen drohten. Der SV erhöhte die Schlagzahl und so mutierte die Partie für uns zu einer reinen Abwehrschlacht garniert mit einigen wenigen Ausflügen in den gegnerischen Strafraum. Aber auch verteidigen will gelernt sein! Unsere Jungs machten das wirklich gut, es wurde kein Ball verloren gegeben und getreu dem Motto der drei Musketiere "Alle für einen, einer für alle" warfen sich die Schlossparkkicker in die Schlacht und durften sich so am Ende über eine verdiente Punkteteilung freuen!
In der zwar kampfbetonten, aber eigentlich recht fairen Begegnung war es noch in der 4. Minute der Nachspielzeit zu einem Foul von Fabian Woitschek an Kevin Bähr gekommen, welches vom Schiri mit glatt Rot geahndet wurde. Einige SV-Fans sprachen von "Ball gespielt", "Pressschlag", "Schauspielerei" etc., daher habe ich die Szene hier mal gesondert verlinkt:
In der zwar kampfbetonten, aber eigentlich recht fairen Begegnung war es noch in der 4. Minute der Nachspielzeit zu einem Foul von Fabian Woitschek an Kevin Bähr gekommen, welches vom Schiri mit glatt Rot geahndet wurde. Einige SV-Fans sprachen von "Ball gespielt", "Pressschlag", "Schauspielerei" etc., daher habe ich die Szene hier mal gesondert verlinkt: