Unglaublich aber wahr, wir bleiben in der Landesliga! cool

Dank eines furiosen Saisonfinishs und der Niederlagen unserer beiden Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, dem FC Cuxhaven und dem TSV Bardowick, haben unsere Schlossparkkicker das schier Unmögliche möglich gemacht, nämlich den Sprung vom 14. auf den rettenden 12. Platz der Landesligatabelle!

 Die Schlossparkkicker bleiben in der Landesliga!

Zu diesem Herzschlagfinale hatten sich zahlreiche Fans am Schlossparkstadion eingefunden und sie sollten nicht enttäuscht werden. Unsere Jungs lieferten nach meiner Meinung ihr bestes Spiel der Saison ab, auch wenn sie mal wieder Chancenwucher betrieben. Gegen den Gast aus dem Landkreis Stade verpasste Neo Buttgereit mit einem Lattentreffer in der 2. Min. unsere Führung, die aber Harsefelds Nr. 20 Sidney-Philipp Wix bereits 5 Min. später mit einem sauberen Fallrückzieher aus ca. 8 m wieder hätte ausgleichen können. Aber Schulz zwischen den Pfosten bekam noch die Hand an den Ball und klärte zur Ecke.

Zu Beginn der Begegnung war der TuS durchaus feldüberlegen, konnte sich aber keine entscheidenden Vorteile erspielen. Etelsen wurde aber schnell stärker und so wendete sich ab etwa der 10. Minute langsam aber sicher das Blatt. So hätte auch Ehrhardts Freistoß in der 11. Min. ein Tor einleiten können, doch der anschließende Gericke-Kopfball auf den rechten Pfosten wurde von Hauke Wortmann knapp verfehlt. Auch unserer dritten Möglichkeit 9 Zeigerumdrehungen später blieb der Erfolg versagt. Abermals war Patrick Ehrhardt zum Freistoß angetreten. Dieses Mal versuchte er es aus 17 m direkt, aber sein Schuss ging knapp am linken Knick vorbei ins Aus. Kurz darauf das nächste richtig dicke Ding! Der unermüdlich wuselnde Leon Krämer hatte im Strafraum mit einem Querpass den mitgelaufenen Wernicke in Szene gesetzt, der sollte jedoch frei am Keeper der Gäste scheitern. Ganz ehrlich, da dachte ich schon, alles wie immer, wir haben die Chancen, die anderen machen die Tore! Aber heute hatte der lange verletzt gewesene Leon Nnamdi Krämer einen Sahnetag erwischt. Die "Krämer-Show" begann mit einer Ehrhardt-Ecke in der 24. Min., die Leon wuchtig in die Maschen zum umjubelten 1:0 in die Maschen köpfte. Obwohl wir die Folgeminuten dominierten, kam der TuS quasi mit seiner zweiten Chance zum Ausgleich. Über links hatte sich ein Harsefelder nicht vom Ball trennen lassen, es folgte ein Seitenwechsel auf Dennis Osuch, dessen Flanke zum linken Pfosten von Julian Marcel Seepolt per Kopf genau im Knick untergebracht wurde. Bis zur Pause war es ein offener Schlagabtausch, mit etlichen Halbchancen für beide Teams. Wirklich erwähnenswert ist eigentlich nur ein 19-Meter-Vollspannkracher von Krämer in der 40. Min., doch Mauritz Fethke konnte zur Ecke retten.

Im zweiten Durchgang ging es munter weiter. Wieder hätten wir uns früh die Führung zurückholen können, doch Parchmann brachte in der 50. Min. das Kunststück fertig, nach toller Wernicke-Vorarbeit aus etwa 6 m über das Tor zu schießen. Ein Raunen ging durch den Schlosspark ...

Kaum eine Minute nach dieser verpassten Gelegenheit wurde der über rechts in den Strafraum eingedrungene Krämer von den Beinen geholt, der gute Schiedsrichter erkannte sofort und richtigerweise auf Elfmeter. Anders als noch zuletzt verzichtete der Gefoulte heute darauf, selbst zu schießen, sodass sich Patrick Ehrhardt die Kugel zurecht legen konnte und auch souverän verwandelte. Mit dem 2:1 (52.) sah die Welt schon wieder freundlicher aus und das wurde sogar noch besser! Nach einer knappen Stunde schickte Jan-Luca Lange über links Neo Buttgereit auf die Reise, der mit einem Querpass den einlaufenden Leon Krämer bediente, der unmittelbar vorm Keeper die Nerven behielt und die Pille rechts an Fethke vorbei über die Torlinie brachte. Mit dem 3:1 (60.) war natürlich die Vorentscheidung gefallen und als die Gäste auch noch durch ein grobes Foul von Koray Klatte an Hauke Wortmann in Unterzahl gerieten, wurde es für unsere Jungs erkennbar einfacher. Nach einem Zuckersteilpass von Parchmann (oder von Buttgereit) genau in den Lauf Krämers umkurvte dieser eiskalt den Keeper und vollstreckte in der 75. Minute zum 4:1 Endstand. Damit hatte Leon seine starke Leistung mit drei Treffern unterfüttert und ist für mich "Man of the Match". Damit will ich keinesfalls die Leistung der anderen Schlossparkkicker schmälern, denn heute hatten alle wirklich alles gegeben, um diesen so wichtigen Sieg einzufahren. Man mag es sich gar nicht ausmalen, wie die Stimmung gewesen wäre, wenn Cuxhaven und Bardowick zwar verlören hätten aber wir nicht als Sieger vom Platz gegangen wären.

Nach dem Abpfiff blieb es noch ziemlich genau eine Viertelstunde lang totenstill auf dem Platz, erst dann war klar, dass Bardowick tatsächlich eine 0:1 Niederlage beim MTV Römstedt kassiert hatte (die 3:8 Klatsche des FC Cuxhaven bei Treubund Lüneburg dagegen war sofort bei Spielende bekannt gewesen). Meine Hochachtung geht an die Römstedter, die sich als Tabellenletzte nicht haben hängen lassen, sondern im Sinne des sportlichen Wettkampfgedankens aufgetreten sind!